
Qigong
Qigong ist eine Liebeserklärung an dich selbst.
Wenn du Qigong praktizierst, nimmst du dir bewusst Zeit für dich. Du genießt die fließenden Bewegungen, das sanfte Dehnen, die Tiefe deines Atems und das Versinken im Moment.
Für mich ist Qigong nicht nur eine Methode zur Ruhe zu kommen und meine Lebensenergie zu pflegen. Was wirklich im Vordergrund steht, ist die Verbindung mit dem eigenen Körper, das Lauschen auf die eigenen Bedürfnisse. Manchmal kann das Erlernen von neuen Übungen koordinativ etwas herausfordernd sein. Lass dich auf die neue Erfahrung ein, ohne deine körperlichen Grenzen zu überschreiten. Die fließenden Bewegungen dürfen Spaß machen. Sie dürfen in Leichtigkeit durchgeführt werden.
In meinem Kurs findest du einen sicheren Raum, in dem du mit Hilfe sanfter Bewegungen in die Stille findest.
​
Aktuelles Kursangebot
Your Way
Qigong ist das Richtige für dich, wenn du:
-
dich nach körperlicher Entspannung und innerer Ruhe sehnst.
-
deine Koordination und deine Beweglichkeit verbessern willst.
-
dir mehr Körperbewusstsein wünscht.
-
deine Atmung vertiefen möchtest.
-
dir mehr Achtsamkeit in deinem Leben wünschst.
-
deine körpereigenen Abwehrkräfte aktivieren willst.
My Way
Für mich fühlt sich Qigong an wie Nachhause kommen. Mittlerweile begleitet mich Qigong bereits seit 20 Jahren auf meiner Reise. In den letzten Jahren habe ich mich auf die Methode des Daoyin Yangsheng Gong spezialisiert. Einerseits war ich von der Wirkung der Übungen fasziniert und andererseits haben mich die Begegnungen mit Prof. Zhang und LI Xiaoqiu stark beeindruckt und berührt. Ihre Begeisterungsfähigkeit und Energie, die sie in ihrem Unterricht versprühten, waren unglaublich inspirierend.
Hard Facts
Qigong
Qigong ist ein Übergriff für viele unterschiedliche Übungsformen, um Qi zu pflegen und zum Fließen zu bringen. Qi ist Lebensenergie, die allem zugrunde liegende Kraft, die sich sowohl im feinstofflichen als auch in materiellen Zustand zeigen kann.
Mit der Pflege des Qi ist die Selbstnährung des Menschen gemeint. Du selbst kannst deine Lebensenergie mit Hilfe von Qigong Übungen erhalten, stärken und ausbalancieren.
Daoyin Yangsheng Gong
Daoyin Yangsheng Gong ist ein medizinisch orientierter Qigong Stil, der in den 1970er von Prof. Zhang Guangde entwickelt wurde. Aufgrund einer schweren Erkrankung studierte Prof. Zhang das alte Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie des Daoyin und verband dieses mit den modernen Theorien der westlichen Medizin. Daoyin ist eine ältere chinesische Bezeichnung für energetische Körperübungen, die den Körper dehnen und die Meridiane, in denen Qi fließt, durchlässig machen. Yangsheng bedeutet Lebens- und Gesundheitspflege im ganzheitlichen Sinne. Gong ist die Fähigkeit und die Hingabe, Qi zu pflegen und zu nähren.
Charakteristisch für die Übungen des Daoyin Yangsheng Gong sind fließende, drehende und spiralförmige Bewegungen sowie die Massage von Akupupressurpunkten und einzelnen Meridianen. Das Zusammenspiel von Bewegung, Atmung und Achtsamkeit beruhigt den Geist und bringt dich in Verbindung mit deinem Körper.

Qigong im Park
Was gibt es Schöneres als Qigong?
Genau, Qigong im Park!
In diesem speziellen Kurs verbinden wir uns durch das Praktizieren ausgewählter Qigong Übungen mit der Natur. Die einfach zu erlernenden Bewegungen verbessern deine Flexibilität und Stabilität. Finde Erdung und innere Ruhe durch die sanften Bewegungen und starte achtsam in dein Wochenende.
Termine: Samstag, 30. August, 6. & 13. September 2025 (9:00-10:00 Uhr)
Ort: Schlosspark Grafenegg, Eingang Sportplatz Haitzendorf (Ortschaft Kamp), Wiese beim Teich neben dem Telefonzellen-Kunstobjekt
​
Freiwilliger Beitrag: Gib, was du möchtest.
​
Komm bitte in bequemer Kleidung.
Anfänger:innen und Fortgeschrittene willkommen.
​
Keine Anmeldung erforderlich. Komm, wenn du Zeit und Lust hast.
​
Bei Schlechtwetter - Regen oder sehr starkem Wind - entfällt die Qigong Einheit ersatzlos.
Die Information, ob die Einheit stattfindet oder nicht, findest du in meinem WhatsApp Kanal "Qigong im Park".
Hast du Fragen?

Qigong für die Mitte
Mittwoch Abend
Wenn wir in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) von unserer Mitte sprechen, dann geht es dabei in erster Linie um Milz und Magen. Mit Milz und Magen geht es um die Fähigkeit, Dinge zu verdauen – körperlich wie emotional. Wenn die Mitte gestärkt ist, fühlen wir uns genährt, stabil und zentriert.
​
In diesem Kurs widmen wir uns ausgewählten Übungen aus dem Daoyin Yangsheng Gong für Milz und Magen, die dich dabei unterstützen:
-
deine Verdauung und dein Immunsystem zu stärken,
-
Sorgen und Grübeleien loszulassen,
-
Stabilität und Leichtigkeit im Alltag zu kultivieren,
-
innere Ruhe und Erdung zu finden.
Kursstart: Mittwoch, 17. September 2025 (18:00–19:00 Uhr)
Folgetermine: 24. September, 1., 8., 15. & 22. Oktober, 5., 12., 19 & 26. November 2025
Kursbeitrag: € 120,- (für 10 Einheiten inkl. Lehrvideo).
Barzahlung vor Ort.
Kursort: Turnsaal des Landeskindergartens, Auf der Schanz 3, 3470 Kirchberg am Wagram
​
Komme bitte in bequemer Kleidung mit dicken Socken und Matte.
Anfänger:innen und Fortgeschrittene willkommen.
Maximale Teilnehmer:innenanzahl = 12 Personen.
Hast du Fragen?

Qigong für die Mitte
Samstag Morgen
Wenn wir in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) von unserer Mitte sprechen, dann geht es dabei in erster Linie um Milz und Magen. Mit Milz und Magen geht es um die Fähigkeit, Dinge zu verdauen – körperlich wie emotional. Wenn die Mitte gestärkt ist, fühlen wir uns genährt, stabil und zentriert.
​
In diesem Kurs widmen wir uns ausgewählten Übungen aus dem Daoyin Yangsheng Gong für Milz und Magen, die dich dabei unterstützen:
-
deine Verdauung und dein Immunsystem zu stärken,
-
dich von Sorgen und Grübeleien zu lösen,
-
Stabilität, innere Balance und Erdung zu finden
-
mehr zur Ruhe zu kommen.
Kursstart: Samstag, 27. September 2025 (9:00–10:00 Uhr)
Folgetermine: 4., 11., 18. & 25. Oktober 2025
Kursbeitrag: € 60,- (für 5 Einheiten inkl. Lehrvideo).
Barzahlung vor Ort.
Kursort: Turnsaal des Landeskindergartens, Auf der Schanz 3, 3470 Kirchberg am Wagram
​
Komme bitte in bequemer Kleidung mit dicken Socken und Matte.
Anfänger:innen und Fortgeschrittene willkommen.
Maximale Teilnehmer:innenanzahl = 12 Personen.